P.A.N. Ergotherapie

Pädiatrie

Pädiatrie bei P.A.N. Ergotherapie in Jena.

Pädiatrie

Behandlung von Kindern und Jugendlichen

Die Pädiatrie beschäftigt sich mit der Entwicklung, den Erkrankungen und der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Das große Ziel der Ergotherapie in der Pädiatrie ist es Beeinträchtigungen und Entwicklungsverzögerungen von Kindern und Jugendlichen im motorischen und im kognitiven Bereich zu behandeln und zu regulieren.

Behandlungsschwerpunkte

Zufriedene Patienten & Kunden.

Es gibt zahlreiche Indikatoren, die den Einsatz der Ergotherapie sinnvoll machen.

Zu diesen Indikatoren gehören zum Beispiel: Probleme beim Lesen oder Schreiben, gestörtes Berührungsempfinden, fehlende Kraft oder fehlende Ausdauer, Ungeschicklichkeit (im unnatürlichen Maße), Hyperaktivität, Waschabneigungen, Inaktivität, Probleme bei der Alltagsbewältigung (Anziehen, Essen, Umgang mit Geld, …).

In der Pädiatrie sieht man sich hier mit dem Umstand konfrontiert, dass Kinder oder Jugendliche ihre Erkrankungen oft falsch wahrnehmen oder dass es ihnen schwer fällt Probleme und Handlungseinschränkungen in Worte zu fassen.

Daher spielt bei der Ergotherapie in der Pädiatrie das Elterngespräch eine wichtige Rolle. Im Rahmen eines Einführungsgespräches werden die Eltern zu den Problemen und Auffälligkeiten ihrer Kinder befragt. Unter Umständen kann es hier sogar sinnvoll sein auch Informationen aus dem Umfeld der Kinder (z.B. Meinungen und Erfahrungen von Lehrern oder Kindergärtnern) mit aufzunehmen.

Spielerische Behandlungen

Ein wesentliches Merkmal der Ergotherapie bei Kindern ist es, dass die Behandlung in einem spielerischen Rahmen stattfindet. So kann zum Beispiel auch das Schaukeln ein einfaches Element einer Behandlung im Rahmen der Ergotherapie in der Pädiatrie sein, das den Gleichgewichtssinn des Kindes stärken und unterstützen soll.

Die Behandlung eines Kindes durch Maßnahmen der Ergotherapie wird immer unter der Berücksichtigung des tatsächlichen Entwicklungsstandes des Kindes durchgeführt.
Nur so können Überforderung, Unterforderung oder Demotivation durch Misserfolg verhindert werden.