P.A.N. Ergotherapie

Teletherapie

Teletherapie

Heilmittelbehandlungen per Video jetzt in der Ergotherapie möglich. Mehr Infos zur Videotherapie finden Sie auf consularia.live/manual

Telemedizinische Leistungen in der Ergotherapie nun endgültig verankert

Seit 1. Oktober 2022 sind im Bereich der Ergotherapie telemedizinische Leistungen (Videotherapie) möglich. Bereits seit Anfang April 2022 waren die ersten Heilmittelbehandlungen per Video verordnungsfähig und wurden auch bei uns in der Praxis umgesetzt.

Unter telemedizinischen Leistungen sind vorrangig Onlinebehandlungen per Videoübertragung zwischen Patient und Heilmittelerbringer in Echtzeit zu verstehen. 

Wir bieten ab dem 1.1.2024 Teletherapie per Videochat an. Das bedeutet, dass wir Ihre ergotherapeutischen Behandlungen auch per Telefon und / oder per Video fortführen können. Dies wurde von den Krankenkassen nun für alle Heilmittel genehmigt. Gerne besprechen wir mit Ihnen individuell die Vorgehensweise und begleiten Sie bei der Umsetzung technisch. 

Die Behandlung erfolgt durch einen telemedizinischen Anbieter.

Nachfolgend wird erklärt, wie eine telemedizinische Behandlung erfolgt und was sie dabei machen und beachten sollten.

Ergotherapie unterbrechungsfrei weiter behandeln!

Warum Teletherapie?

Die Maßnahme der Teletherapie ist als Lösung gedacht, um eine kontinuierliche Fortführung der Therapien zu gewährleisten, falls aus gesundheitlichen Gründen ein persönliches Erscheinen in der Praxis nicht möglich ist. Auch wenn Videotherapie die persönliche Therapie nicht vollständig ersetzen kann und sie nicht für alle Klienten oder Maßnahmen geeignet ist, so kann sie (derzeit) dennoch eine sinnvolle Option sein.

Wie vereinbare ich einen Termin?

Nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf dieser Seite. Es schickt automatisch eine Email an uns. Bitte geben Sie Ihren Namen und eine  Email-Adresse an, damit wir Sie kontaktieren können.

Für wen ist Teletherapie geeignet ?

Grundsätzlich bieten wir für jede*n eine Videositzung an. Wir haben bereits Sitzungen mit Erwachsenen wie auch mit Kindern durchgeführt. Ob Sie oder Ihr Kind dafür in Frage kommen, können wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail beantworten. Dieser Service ist speziell für Patienten gedacht, die nicht persönlich in der Praxis erscheinen können, aber trotzdem eine Weiterführung der Therapie benötigen. Aber nicht alle Therapien können mit einer Videotherapie ersetzt werden.

Was brauche ich für einen Sitzung?

Sie brauchen einen Computer, Tablet oder Handy, welches über eine Internetverbindung verfügt. Über Materialien, die eventuell für eine Sitzung gebraucht werden, informieren wir Sie vorab per Email. Als Programm nutzen wir Zoom. Zoom ist ein frei zugängliches Programm, welches keine Anmeldung voraussetzt. Sie müssen sich jedoch die App auf Ihren Computer oder Mobilgerät herunterladen.

Wer übernimmt die Kosten?

Die Kosten werden wie eine normale Behandlung in der Praxis von der Krankenkasse getragen.